You are viewing a single comment's thread from:

RE: Ich habe geerbt...

in Deutsch Unplugged3 years ago

"Was soll der Sch...?" ist mir in etwas höflicherer Form natürlich auch rausgerutscht. Daraufhin wurde mir glaubhaft versichert, dass die Beamten die Fälle, die unsereins nur aus Zeitung und Fernsehen kennt, sehr häufig life erleben...

Naja, "alles" ist natürlich noch nicht geregelt und wird sich auch noch ein Weilchen hinziehen. Aber ich denke, wir haben das meiste im Griff. Klaro, lachen gehört dazu. Kannst ja nicht nur tiefe Trauer schieben, wobei es natürlich auch noch diese Phasen gibt. Sind dann aber vielleicht nicht so unterhaltsam... ;-)

Ja, mein "Stiefvater" ist Klaus. Ich habe ihn aber nie so genannt oder bezeichnet, den Ausdruck benutze ich nur, wenn ich ganz schnell mal die "Verwandtschaftsbeziehung" darstellen will. Als mein Vater starb, waren wir Kinder ja schon als junge Erwachsene aus dem Haus. Da braucht man dann keinen "Ersatzvater" mehr. Ein bisschen ist er es aber schon: Ich kenne ihn seit meiner Geburt - er war seit der gemeinsamen Elektrikerausbildung der beste Freund meines Vaters... :-)

Sort:  
 3 years ago (edited)

Die Bezeichnung "Stiefvater" habe ich auch nie gern benutzt. Mein Vater ist zwar auch schon seit ich drei oder vier war, aus dem Haus, und seit ich ungefähr 10 war, aus unserem Leben verschwunden. Aber die danach folgenden Partner meiner Mutter hatte ich ebenfalls nie so genannt. Eher mit Vornamen. So richtig Vater war keiner von denen...

Mit dem jetztigen Partner ist meine Mutter auch schon ewig zusammen und er ist auch sehr ín Ordnung, trotzdem würde ich ihn ebenfalls nicht Stiefvater nennen. Außer, wie du schriebst, wenn klar sein soll, dass er nicht mein Vater ist; "Eltern" kann man ja dann auch nicht sagen. "Stiefvater" hört sich auch ein wenig negativ an... finde ich.

Ja, es wird sicher noch ein wenig mit dem Erbe dauern, bis alles so richtig durch ist. Aber es ist ja nicht so, dass du jetzt darauf angewiesen wärst und es deswegen schnell gehen müsste... Es wird halt - wie ein paar gestrickte Socken - irgendwann fertig. Mal verliert man vielleicht eine Masche oder braucht zwischendurch vielleicht auch andere Wolle, aber zum Schluss halten sie warm :-))

 3 years ago 

"Stiefvater" hört sich auch ein wenig negativ an... finde ich.

Ja, finde ich auch. Warum nur? Sind wir alle noch von Schneewitchen geprägt?
Ich habe schon oft gesagt "Ich fahre mal rüber zu meinen Eltern", aber wohl nur aufgrund der Schleswig-Holsteinischen Mundfaulheit... ;-) Aber Klaus ist Klaus. Punkt. Ein lieber Klaus... :-)