You are viewing a single comment's thread from:
RE: Lokale Händler unterstützen | Support your local dealer
Sehr gute Lebensart und -einstellung! Muss man aber nicht nur im Urlaub auf Sardinien durchziehen. Wenn man ein bisschen aufmerksam durch heimische Gefilde unterwegs ist, glaubst du gar nicht, wie viele kleine Hofläden wie Pilze aus dem Boden schießen. Gute Sache, diese zu unterstützen!
easily one sit!
Ist jetzt nicht dein ernst, oder?!
Ich freue mich jetzt schon auf die Diskussion, inwieweit man seine Texte automatisch auf Englisch übersetzen sollte, wenn man sie danach nicht selbst überprüft. Yeah, yeah, "equal goes it loose!" angeblich Heinrich Lübke
So ganz groß schreibst du hier den ernst ja auch nicht, und ich folge dir darin.
"easily one sit" klingt mehr nach Otto als nach Harry, und ich gebe dir großes Recht darin, bei Übersetzungen vor allem auf Redewendungen zu prüfen, die gehen schonmal into the jeans. (Nee, bei dieser Redeweise patzt DeepL dann doch nicht, habe ich getscheckt.)
Ich selbst wage es daher äußerst selten, Texte in Sprachen übertragen zu lassen, wo ich nicht das Ergebnis kontrollieren zu können glaube. Und dann vermeide ich nach bestem Vermögen idiomatische Redewendungen.
Manchmal braucht übrigens eine Übertragung ins Englische trotz DeepL mehr Zeit als das Verfassen des Textes, und wenn ich es ahne, lasse ich es.
Ernst oder Otto?!
Ich bin faul und lasse es gänzlich. Manchmal ist Englisch (vor allem korrekt rüberkommendes) ja doch wichtig. Der deutsche Bausatz dafür ist dann ganz anders geschrieben als sonst. Nicht mein Stil.
Beeindruckt von den Deutschkenntnissen des ChatGPT habe ich beim Herumspielen von dem Texte übersetzen lassen. Geht gut. Das Resultat ist besser als DeepL's...
Konnte ich nicht finden, deshalb blieb ich bei DeepL.
(Mit hat Schwatz-Tschipitti zu viel hinein gezwitschert.)
Ich könnte natürlich Zwitschipitschi dran lassen, aber im Kleingedruckten stehen Sachen... (zumindest war dem vor 6 Monaten so)
Huch! Da ist mir beim Übertrag von Word nach Steemit wohl noch etwas durch die Lappen gegangen.
Ich lese das eigentlich schon quer. Aber ich habe nebenher mit Sohnemann geknetet.
:-D
Danke!
In der Regel kann man es gut verwenden. Hat ja jeder nen anderen Schreibstil. Aber der ist mir wohl durchgerutscht bzw. die Übersetzung habe ich einfach nicht richtig übernommen.
Jetzt sollte es passen.
H.J. hätte sicherlich nicht gesagt: "I am slightly drunk" - das klingt ja voll nüchtern!
;-))
https://de.wiktionary.org/wiki/einen_sitzen_haben
==> "stranded with a monkey"
Und das auf dem Weg zum Strand, so wird ein Sardischer Schuh (Sandalyon) draus!
Stranded with a monkey????
Habe ich noch nie gehört aber klingt richtig gut! 😂😂
Was einer von DeepLs Vorschlägen, nachdem ich probeweise den Affen ins Spiel gebracht hatte.
Vielleicht nochmal von einem fähigen Muttersprachler oder einer fähigen Vatersprachlerin prüfen lassen.
Ich lese mir die Übersetzung eigentlich gar nicht durch. Insofern wäre mir das gar nicht aufgefallen... :-)
Obwohl ich sagen muss, dass ich selbst bei dem deutschen Text erst beim zweiten Nachdenken wusste, worauf dieser Satz hinauslaufen soll....
Das macht nichts. Es muss ja nicht alles gefällig sein 😋
Grüße und nen schönen Tag! 😀
Ich würde es bei mir mal "Überfliegen" nennen. Immer. Ich kann offensichtlich nicht anders. Deshalb nervt mich dieses Doppelangebot auch so häufig. Besonders schlimm in Spalten (da lese ich tatsächlich mit halben Auge nach rechts weiter, selbst wenn es Bengali ist, womit ich ja gar nichts anfangen kann) oder abwechselnd pro Satz/Absatz dt-eng/dt-eng usw. (Lesefluss unterbrochen).
We Germans are heavy on wire.