RE: Es war mal wieder so weit: Der für mich schlimmste Tag im Jahr
Die sind echt cool, allerdings weiß ich auch nicht soo viel darüber. Habe mein "Wissen" darüber heute von ChatGPT erhalten, aber ja, die brauchen Nachts eine Mindesttemperatur von 25°C und auch im Winter sollte es nicht kalt werden. Das wäre dann die Herausforderung sich dafür etwas zu überlegen ;) bspw. eine größere Wärmeplatte in den Boden einbauen und drum herum isolieren oder eine Höhle darüber bauen, dass sie rundherum etwas wärmer haben und nicht nur auf dem Bauch^^
Das Bild, wie das am Ende aussehen sollte/könnte hätte ich schon vor Augen, nur weiß ich nicht, ob die Wärmeplatte mit Höhle drumherum im Winter ausreichend ist, wenn man noch ein Fließ um das Gehege wickelt oder so :/
Da bin ich eben auf der Suche nach einem Experten, der mich da unterstützen kann^^ Habe schon einen Reptilophilen, oder wie auch immer man Leute nennt, die Reptilien halten, gefragt, den ich flüchtig kenne, aber leider kennt er sich bei dieser Art von Reptil nicht aus.
Next Step war Google zum Thema Bartagamen halten in Südtirol. Einzig (hoffentlich) hilfreicher Treffer war der Erste, der zu einem Event vom Naturmuseum bei uns führte, bei dem es um das Thema Artgerechte Haltung von Bartagamen ging. Leider war der Voetrag am März 2023 :/ Aber der Name des Referenten war angegeben und auch eine Mail Adresse des Museums wurde schnell gefunden. Somit habe ich "kurz" (wie mein Ausschweifer vorhin^^) dem Musem die Situation erläutert mit der Bitte ob sie diese Mail an den Referenten weiterleiten können, ob er Zeit und Lust hätte sich die Idee mal anzuhören und mich unterstützen könnte.
Mal sehen, was raus kommt :)
Aber wenn es umsetzbar ist, werde ich auf jeden Fall ein Foto vom Gehege und einen Beitrag dazu hier im Steem veröffentlichen ;)
Und sonst alternativ mit einem anderen Reptil, welches geeigneter für die Umstände ist. Aber so ein Bartagame wäre schon nice ;)