You are viewing a single comment's thread from:

RE: Eine Antwort und ein paar Gedanken auf einen Post von @jaki01 vom kleinen Andalusier (Mega viel Text Achtung) !!!

in Deutsch Unplugged2 years ago (edited)

Danke für die Ehre, meinen Artikel nochmals aufgegriffen zu haben, aber Eines nehme ich gleich vorweg: Auf eine erneute, vertiefte Klimawandeldebatte werde ich mich hier an dieser Stelle nicht einlassen (was nichts mit dir und deinem zwar stichelnd, aber durchaus freundlich geschriebenen Artikel zu tun hat):
Es gibt bestimmte Themen (oder sind es heutzutage sogar fast alle Themen?), wo die jeweiligen Positionen und Gegenpositionen derart ausgiebig mehrfach dargelegt wurden, und sich die jeweiligen 'Lager' derart unversöhnlich gegenüberstehen, dass Diskussionen darüber zu ganz enormen, meist fruchtlosen Zeitfressern werden (und nein, ich meine nicht dich mit "unversöhnlich").
Ich dachte mir deshalb damals: "Ich nehme mir den Klimawandel (mit einer Prise Humor gesalzen) einmal vor, nehme die sodann tagelang tobende Diskussion darüber einmal in Kauf, lasse sich jeden seine Meinung frei bilden und belasse es ansonsten dann aber auch dabei." :)

... CO2-Ausstoß auf NULL reduzieren bedeutet das alles was wir kennen nicht mehr funktionieren wird, oder ist meine Bio-Physik eine andere als deine ?

Ah, verstehe, also wenn wir kein CO2 mehr ausstoßen, kann es eigentlich gar keine Fotosynthese betreibenden Organismen mehr auf der Erde geben.
Jetzt wird mir endlich klar, weshalb es überhaupt keine Pflanzen gab (ja geben konnte!), bevor der Mensch den Planeten betrat. ;-)

Aber abgesehen davon, mir jetzt auch einmal eine kleine Stichelei erlaubt zu haben: Entfernst du dich hier nicht ohnehin von der ursprünglichen Fragestellung, ob der Klimawandel "menschenverursacht" sei oder nicht?
Geht es dir an genau dieser Stelle nicht eher um die Auswirkungen des Klimawandels (positiv oder negativ?) als um die Ursache?

Wir werden den Planeten auch wenn wir weiter CO2 Ausstoß (eventuell reduzierten) haben nicht kaputt bekommen ...

Meiner Meinung nach handelt es sich ohnehin um ein 'Missverständnis' wenn wir davon reden, "den Planeten retten" zu müssen. Der Planet hält das schon aus, nur wir, als hochkomplexe Lebensform, sind (anders als bestimmte widerstandsfähige Mikroben, Viren, Insekten & Co.) auf relativ stabil bleibende Umweltbedingungen angewiesen. Es geht also letztlich vor allem darum, ob Homo sapiens weiterhin am 'großen Spiel der Evolution' teilnehmen darf oder nicht.

... möglicherweise sind wir nicht der selben Meinung aber so weit auseinander sind wir auch nicht.

Man muss auch selbstverständlich nicht bei jedem Thema derselben Meinung sein - Meinungsverschiedenheiten als Problem zu sehen, ist doch das eigentliche Problem im heutigen Zeitalter der Aufgeregtheit, in dem es für viele anscheinend nur noch "richtig" oder "falsch", "gut" oder "böse", "schwarz" oder "weiß" gibt, aber niemals "grau" geben darf!

Ich finde durchaus vieles von dem richtig, was du hier schreibst.

Sort:  
 2 years ago 

Oh vielen Dank für so viel Lob, und Verständnis Jaki01, um Deinen Einleitungssatz aufzugreifen, ich wollte weder eine weitere lange Debatte über das Thema führen weil ich es eigentlich ähnlich sehe wie du es schilderst, es wurde fast alles gesagt.

Ich wollte nur weil Du mich mit deinem Link nochmal auf das Thema gestoßen hast, nicht einfach über dein wirklich lesenswertes Werk so ohne Kommentar drüber gehen.

Ah, verstehe, also wenn wir kein CO2 mehr ausstoßen, kann es eigentlich gar keine Fotosynthese betreibenden Organismen mehr auf der Erde geben.
Jetzt wird mir endlich klar, weshalb es überhaupt keine Pflanzen gab (ja geben konnte!), bevor der Mensch den Planeten betrat. ;-)

hehe ich fände es gut wenn diesen Denkansatz die Knalltüten mal verfolgen würden die immer uns als das Übel darstellen, denn dann würden die ja sehr schnell auf die von dir und mir erwähnte These das Mutter Natur das völlig Wurst ist ob wir da am Rädchen drehen oder nicht, sie wird weiter existieren und selbst regeln wie seit Jahrmillionen.

Allerdings denke ich das die Temperaturspanne die es uns erlaubt hier zu verweilen auf diesem ansonsten so schönen Planeten (wenn man mal über die ganzen Hausgemachten Aufreger hinweg sieht) durch unsere aktuellen und kommenden Taten dazu führen würden das innerhalb der nächsten 100 bis 200 Jahre der Planet für uns unbewohnbar wird.

Wie auch immer jeder sollte versuchen seinen Teil dazu beizutragen das alles mit ein wenig Verantwortungsbewusstsein dem Rest gegenüber eben nicht einfach zerstört wird, wir alle haben ein Recht darauf und eine Verpflichtung die sich daraus ergibt ;)

TEAM 1

Congratulations! Your Comment has been upvoted through steemcurator04. We support good comments anywhere..
Curated by : @stef1