You are viewing a single comment's thread from:

RE: Wir steigen in die Stromproduktion ein

in Deutsch Unplugged3 years ago

Beim Contracting ist es doch so, dass die Anlage nach einer vertraglich vereinbarten Zeit dann auf den Hauseigentümer übergeht. Wäre das dann hier auch so?

Ich kenne das vom Energiesparcontracting. Da werden Energiesparmaßnahmen vom Contractor umgesetzt, für einige Zeit erhält dieser vom Eigentümer eine Zahlung und zum Ende der Vertragslaufzeit geht alles auf den Eigentümer über, der dann von den Einsparungen langfristig profitiert. Wenn überhaupt lohnt sich das eher für größere Objekte und wahrscheinlich weniger für Wohnhäuser. Aber bei der Photovoltaikgeschichte könnte ich mir das durchaus vorstellen, da die Investitionen für die Anbieter überschau- und die Rendite planbar sind.

Sort:  
 3 years ago (edited)

Ja, bei den meisten Anbietern nach 25 Jahren. Wir haben das gerade für den Tierschutzhof meiner Freundin durchgeplant. Da stehen 140qm Dachfläche auf 2 Häusern zur Verfügung und es wird neu eingedeckt (der Dachstuhl ist allerdings in Ordnung), montiert und sämtliche Bürokratie übernommen. Der Anbieter ist also der Stromerzeuger, es muß keine extra steuerliche Anmeldung vorgenommen werden etc. Das macht es insgesamt ohne Kredit finanzierbar und gerade bei Ausbesserungsbedarf am Dach halte ich es für die perfekte Lösung.

https://www.enpal.de/angebot/mieten-solaranlage?syn_solar=Solaranlage&utm_placement=&utm_device=c&utm_keyword=solaranlage%20mieten&utm_adposition=&msclkid=d49971734bae18a052c812b2a9435fb3&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=SN_mieten2.0&utm_term=solaranlage%20mieten&utm_content=SN_mieten2.0_solaranlage%20mieten

oder

https://www.dz4.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=1K_SEA%7CNR%7CPrio1~SolaranlageMieten%5BEM%5D_o&msclkid=19fd06c08df61b978b2165016e8c77fb