You are viewing a single comment's thread from:

RE: DU spielt SCRABBLE™ (71) - Autorenklage

in Deutsch Unplugged2 years ago

Tag der Irrwege...: zwei hübsche plattdütsche Wörter aus dem Wortschatz meiner Oma im Köpfchen gehabt - nicht im Duden! Meine Notlösung für heute:

ZEITEN (H3-M3), dadurch auch ES...

Substantiv, weibl. Plural

"Die Liebe in den Zeiten der Cholera" beschrieb G.G.Marquez, dessen Texte wohl auch als Futter für den ChatGPT dienen dürften. Über diese Klage hatte ich bereits gelesen; einen Erfolg erwarte ich da weniger, um ehrlich zu sein...

Sort:  
 2 years ago 

❤️‍🩹 --- Dein Wort ist leider ungültig, weil du das zweite E definitiv zuvor im Ärmel versteckt hattest. Auf dem Bänkchen liegt jedenfalls keins.

0 Punkte
 2 years ago 

Tag der Irrwege... Wie gesagt.

 2 years ago 

Hab dir ein Trostvote gegeben.

 2 years ago 

Danke - jetzt kann ich ruhig schlafen ;-))

 2 years ago 

na das passiert schon mal, mir in letzter Zeit öfters ;)

 2 years ago 

!finanzbot 7%

 2 years ago 

Das wäre mir in der letzten Runde auch fast passiert.

Hättest vielleicht doch auf Platt setzen sollen. Man munkelt, Hahnsen hätte zu dem Dialekt ein inniges Verhältnis. 😎

 2 years ago 

Jo, Marquez wird beim "Futter" dabei gewesen sein. Der hat(te) ja auch einen ganz unverkennbaren Schreibstil. Naja, wird gehabt haben... :-(
Nein, ich glaube auch nicht an eine erfolgreiche Klage. Dafür profitieren viel zu viele von den Auswirkungen des gestohlenen Futters. Wer weiß, ob die entsprechenden Richter ihre Urteilsschriften nicht auch schon durch ChatGPT verfassen lassen... Mit Glück läuft's auf Mundraub hinaus...

Nun bin ich aber neugierig. Sech mol, wat din Bregen docht hett!

 2 years ago (edited)

Kartoffeln hießen bei meiner Oma Tüften... Und sie meinte oft und gerne: "Was für ein Tünnef!" Letzteres fand ich tatsächlich als Wort im Duden, allerdings mit i statt dem ü...

 2 years ago 

Tüften, klar, kenn ich! Aber dass es nicht im Duden steht, ist doch Tünnef... ;-)

 2 years ago 

Ah, bin mir nicht sicher, ob mir "Tüften" bekannt ist, bei uns heißen die Erdäpfel Tüffeln.
Tinnef mit ü? Tüdelkram... ;-)