Spannend bleibt es auf alle Fälle, was aus so einem kleinen Keimling in so relativ kurzer Zeit so entstehen kann, wenn man ihn klont. Über Ketchup darf man sich nicht so viel Gedanken machen, sonst würde einem auffallen, dass es mit den Tomaten wie mit den Erdbeeren ist. Es wird mehr Erdbeermarmelade verkauft, als Erdbeeren weltweit geerntet werden - und da sind ja alle anderen Erdbeerprodukte noch gar nicht dabei :D
Mag sein. Wir essen eh nur unseren eigenen, da stimmt die Rechnung dann schon. Und da ich die (echt großen) Mengen Tomaten kenne, die man für solchen eingekochten Leckerkram benötigt, rate ich dir, noch ein paar Pflanzen zu suchen und zu kultivieren. Noch ist Frühjahr, kannst noch ein halbes Jahr gärtnern und ernten... ;-)
Ah, klar, die Temperaturen sind natürlich ein Argument.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Tomaten so eine lange Vegetationsphase haben, das sind einjährige Pflanzen.
Bei mehrjährigen kenne ich nur die Orange, die ganzjährig alle vier Jahreszeiten am Baum zeigt. Oder ist das bei anderen Zitrusfrüchten auch so? Das weißt du vermutlich besser... ;-)
Ja klar, aber wenn du immer wieder die neuen Geizlinge ziehst, dann hast du immer eine "aktuelle Pflanze". Oder eben mehrere Pflanzen - je nachdem wie viele man eben pro Erntephase haben möchte.
Da bin ich durch ein Video von einer Frau aus Asien mit ähnlicher Klimalage gekommen. Habe es auch noch mal gesucht, aber da gibt es ja Millionen von Videos zu dem Thema und irgendwie finde ich es nicht mehr, aber das schicke ich nochmal, wenn ich es wieder finde :)
Spannend bleibt es auf alle Fälle, was aus so einem kleinen Keimling in so relativ kurzer Zeit so entstehen kann, wenn man ihn klont. Über Ketchup darf man sich nicht so viel Gedanken machen, sonst würde einem auffallen, dass es mit den Tomaten wie mit den Erdbeeren ist. Es wird mehr Erdbeermarmelade verkauft, als Erdbeeren weltweit geerntet werden - und da sind ja alle anderen Erdbeerprodukte noch gar nicht dabei :D
Bei Ketchup ist es genauso :D
Mag sein. Wir essen eh nur unseren eigenen, da stimmt die Rechnung dann schon. Und da ich die (echt großen) Mengen Tomaten kenne, die man für solchen eingekochten Leckerkram benötigt, rate ich dir, noch ein paar Pflanzen zu suchen und zu kultivieren. Noch ist Frühjahr, kannst noch ein halbes Jahr gärtnern und ernten... ;-)
Hier müsste es das ganze Jahr durch gehen. Von den Temperaturen dürfte es da nicht viel Ausfallzeiten geben, wo es denen dann wirklich zu kalt wird.
Ah, klar, die Temperaturen sind natürlich ein Argument.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Tomaten so eine lange Vegetationsphase haben, das sind einjährige Pflanzen.
Bei mehrjährigen kenne ich nur die Orange, die ganzjährig alle vier Jahreszeiten am Baum zeigt. Oder ist das bei anderen Zitrusfrüchten auch so? Das weißt du vermutlich besser... ;-)
Ja klar, aber wenn du immer wieder die neuen Geizlinge ziehst, dann hast du immer eine "aktuelle Pflanze". Oder eben mehrere Pflanzen - je nachdem wie viele man eben pro Erntephase haben möchte.
Da bin ich durch ein Video von einer Frau aus Asien mit ähnlicher Klimalage gekommen. Habe es auch noch mal gesucht, aber da gibt es ja Millionen von Videos zu dem Thema und irgendwie finde ich es nicht mehr, aber das schicke ich nochmal, wenn ich es wieder finde :)