A visit to the retirement home / Besuch im Seniorenheim

in Be Happy2 days ago

1000026995.png

English first

My favourite job was at a retirement home. Unfortunately, my contract expired in the summer. I had applied for a position as a care worker and, like some of my colleagues, worked as a care worker even though this job actually requires three months of training. After the change in management, this was no longer possible. Until my contract expired, I supported other departments and had many organisational tasks, which I really enjoyed.
Before that, I had always had desk jobs, but working with people in the retirement home was very fulfilling. Every day flew by, there was always something to do. The work was varied and there were many positive moments, for example when a resident's condition improved. There were many conversations and I learned a lot from the residents' long lives. I developed a closer relationship with some of them. I now visit these residents regularly. The visits are always very nice, as my former colleagues always welcome me warmly, offer me coffee and cake and ask how I am doing. One resident even cried and said that since I left, many things no longer work properly. Due to the reduction in staff, no one has time for a chat anymore, he said. One lady is particularly close to my heart. We have become friends. .
When I was still employed there, I had a lot to do with her because she is visually impaired and needed to be guided. I also always made sure that her room was tidy. Now that I am a visitor, I have time for things that were not possible before. I can read aloud, play a game, go for a walk or have long biographical conversations. Many residents no longer have any relatives, or they live far away, which is why they are particularly happy when they receive visitors. My goal now is to complete further training as a carer. I don't want to start another job as a carer without the appropriate certificate and then find myself in the same situation again. I also think it's a shame that caring for people is so poorly paid. You sacrifice yourself and ensure that the residents have as dignified a life as possible. You experience so much gratitude from the residents and their relatives. Of course, there are also sad moments when residents pass away, but that is part of working in a nursing home. I am already looking forward to my next visit.

Deutsch

Meine schönste Arbeitsstelle war im Seniorenheim. Leider ist mein Arbeitsvertrag im Sommer ausgelaufen. Ich hatte mich als Betreuer beworben und habe wie einige andere Kollegen auch als Betreuer gearbeitet, obwohl für diese Tätigkeit eigentlich eine dreimonatige Schulung Voraussetzung ist. Dies war nach dem Wechsel der Geschäftsführung nicht mehr möglich. Bis mein Vertrag ausgelaufen ist, habe ich andere Bereiche unterstützt und hatte viele organisatorische Aufgaben, was mir viel Spaß gemacht hat.
Davor hatte ich immer Arbeitsstellen am Schreibtisch, aber die Arbeit mit Menschen im Seniorenheim war sehr erfüllend. Die Zeit verging jeden Tag wie im Flug, es gab immer etwas zu tun. Die Arbeit war abwechslungsreich und es gab viele positive Momente, beispielsweise wenn sich der Zustand eines Bewohners verbessert hat. Es gab viele Gespräche und ich habe viel von den langen Leben der Bewohner gelernt. Zu einigen von ihnen baute ich eine engere Beziehung auf. Diese Bewohner besuche ich nun regelmäßig. Die Besuche sind immer sehr schön, da mich meine ehemaligen Kollegen immer herzlich begrüßen, mir Kaffee und Kuchen anbieten und sich nach mir erkundigen. Ein Bewohner weinte sogar und sagte, dass seit meiner Kündigung vieles nicht mehr richtig funktioniere. Durch den Abbau vieler Stellen habe niemand mehr Zeit für ein Gespräch, sagte er. Eine Dame liegt mir besonders am Herzen. Wir sind inzwischen Freundinnen. Als ich noch dort beschäftigt war, hatte ich besonders viel mit ihr zu tun, da sie sehbehindert ist und geführt werden musste. Ich achtete auch immer darauf, dass ihr Zimmer ordentlich war. Da ich jetzt Besucherin bin, habe ich Zeit für Dinge, die vorher nicht möglich waren. Ich kann etwas vorlesen, ein Spiel spielen, spazieren gehen oder lange biografische Gespräche führen. Viele Bewohner haben keine Angehörigen mehr oder diese wohnen weit weg, weshalb sie sich besonders freuen, wenn sie Besuch bekommen. Mein Ziel ist es nun, die Weiterbildung als Betreuerin zu absolvieren. Ich möchte nicht noch einmal eine Stelle als Betreuerin ohne den entsprechenden Schein beginnen und dann dieselbe Situation erleben. Außerdem finde ich es schade, dass der Dienst am Menschen so gering bezahlt wird. Man opfert sich auf und sorgt dafür, dass die Bewohner ein möglichst würdevolles Leben haben. Man erfährt so viel Dankbarkeit von den Bewohnern und ihren Angehörigen. Natürlich gibt es auch traurige Momente, wenn Bewohner sterben, aber das gehört zu einer Arbeit im Seniorenheim dazu. Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch.

Sort:  

schöner wichtiger,gefühlvoller,post

Wenn Sie primär englisch bloggen und deutsch nur noch als sprachlichen Wurmfortsatz betrachten, würde ich es begrüßen, das tag #deutsch weg zu lassen.

So gibt es von mir als feedback für diese Unsitte ein 50% downvote.

Ich mag diese zweigleisige ambivalente Unsitte nicht und lehne sie grundweg ab.

Wow, so streng wegen einem tag? Ich bin ziemlich neu, weiss so viel noch nicht. Ich hab noch nie negativ gevotet, hab stattdessen gar nicht gevotet.
Warum denkst du dass ich deutsch nur als Wurmfortsatz anhänge? Es ist derselbe Text übersetzt. Es gibt hier mehr englischsprachige Nutzer als deutsche. Dachte beide Sprachen also auch beide tags. Mir schrieb letzte Woche jemand dass ich deutsch als tag nicht vergessen soll sonst sieht man meine Beiträge nicht außer man geht auf mein Profil. Und nun schreibst du das Gegenteil und strafst ab.
Soll ich nächstesmal den deutschen Text zuerst zeigen und unten Englisch anhängen? Ich habe aber in einer englischsprachigen Community geschrieben "bei happy".
Grüsse

Ich habe den downvote zurück gezogen.

Mir liegt es fern, jemanden zu verletzen.

Sollte dies der Fall gewesen sein, so bitte ich um Entschuldigung.

Zumal es ohne Ankündigung erfolgt.

Frohes Schaffen weiterhin.

Man kann auch zwei Beiträge machen - einen für die deutsche Community und einen für die englischsprachige..

Das tag für #deutsch ist für englischsprachige Beiträge nicht gedacht - so meine Auslegung.

Und ja - man kann sicher zwei Beiträge schrieben - einen für deine englischen Leser und einen für die deutschen.

Ich strafe auch nicht ab - sondern gebe ein feedback - und dabei wird Klartext geschrieben.

Natürlich kann das jeder für sich handhaben wie er will.

Meine Votes werden dann aber ausbleiben - denn mich nervt die Bevorzugung des englischen in der deutschen "timeline".

Ich kenne keinen Koreaner oder Asiaten der unter seinem Beitrag noch einen englischen Text platziert oder gar - noch schlimmer den englischen Text vor die eigene Muttersprache setzt.

Beste Grüße.

Hi, danke für deine Nachricht!
Ich sehe hier sehr oft zweisprachige Posts und hab's dann nachgemacht. Wenn ich einen Post in einer ausländischen Community mache, dann ist's für mich logisch dass ich diese Sprache zuerst schreibe (in Wirklichkeit hab ich natürlich zuerst auf deutsch geschrieben und auf englisch übersetzen lassen). Sollte ich mal wieder mehrsprachig schreiben werde ich zuerst deutsch schreiben. Es gibt hier leider wenige deutsche Communities.
Ist das kompliziert hier 🙈.
Lg