You are viewing a single comment's thread from:

RE: A visit to the retirement home / Besuch im Seniorenheim

in Be Happy17 hours ago

Wenn Sie primär englisch bloggen und deutsch nur noch als sprachlichen Wurmfortsatz betrachten, würde ich es begrüßen, das tag #deutsch weg zu lassen.

So gibt es von mir als feedback für diese Unsitte ein 50% downvote.

Ich mag diese zweigleisige ambivalente Unsitte nicht und lehne sie grundweg ab.

Sort:  

Wow, so streng wegen einem tag? Ich bin ziemlich neu, weiss so viel noch nicht. Ich hab noch nie negativ gevotet, hab stattdessen gar nicht gevotet.
Warum denkst du dass ich deutsch nur als Wurmfortsatz anhänge? Es ist derselbe Text übersetzt. Es gibt hier mehr englischsprachige Nutzer als deutsche. Dachte beide Sprachen also auch beide tags. Mir schrieb letzte Woche jemand dass ich deutsch als tag nicht vergessen soll sonst sieht man meine Beiträge nicht außer man geht auf mein Profil. Und nun schreibst du das Gegenteil und strafst ab.
Soll ich nächstesmal den deutschen Text zuerst zeigen und unten Englisch anhängen? Ich habe aber in einer englischsprachigen Community geschrieben "bei happy".
Grüsse

Ich habe den downvote zurück gezogen.

Mir liegt es fern, jemanden zu verletzen.

Sollte dies der Fall gewesen sein, so bitte ich um Entschuldigung.

Zumal es ohne Ankündigung erfolgt.

Frohes Schaffen weiterhin.

Man kann auch zwei Beiträge machen - einen für die deutsche Community und einen für die englischsprachige..

Das tag für #deutsch ist für englischsprachige Beiträge nicht gedacht - so meine Auslegung.

Und ja - man kann sicher zwei Beiträge schrieben - einen für deine englischen Leser und einen für die deutschen.

Ich strafe auch nicht ab - sondern gebe ein feedback - und dabei wird Klartext geschrieben.

Natürlich kann das jeder für sich handhaben wie er will.

Meine Votes werden dann aber ausbleiben - denn mich nervt die Bevorzugung des englischen in der deutschen "timeline".

Ich kenne keinen Koreaner oder Asiaten der unter seinem Beitrag noch einen englischen Text platziert oder gar - noch schlimmer den englischen Text vor die eigene Muttersprache setzt.

Beste Grüße.

Hi, danke für deine Nachricht!
Ich sehe hier sehr oft zweisprachige Posts und hab's dann nachgemacht. Wenn ich einen Post in einer ausländischen Community mache, dann ist's für mich logisch dass ich diese Sprache zuerst schreibe (in Wirklichkeit hab ich natürlich zuerst auf deutsch geschrieben und auf englisch übersetzen lassen). Sollte ich mal wieder mehrsprachig schreiben werde ich zuerst deutsch schreiben. Es gibt hier leider wenige deutsche Communities.
Ist das kompliziert hier 🙈.
Lg