Steem leicht nach oben 13 Cent

Wochen-Chartanalyse — Steem (STEEM): Konsolidierung am unteren Rand — Bodenbildung möglich, aber Vorsicht geboten

Aktueller Kurs: rund 0,13 USD (Live-Preis schwankt; grober Richtwert). (CoinMarketCap, CoinGecko)

image.png

Kurzüberblick / Chart (Wochenbasis)

Auf dem Wochenchart zeigt STEEM eine ausgeprägte Seitwärts-/Konsolidierungsphase. Nach der enormen historischen Volatilität bleibt der Kurs seit Monaten in einer niedrigen Range — aktuell testet der Markt wieder die untere Range und bildet dort mehrfach Unterstützung. Das Wochenbild ist geprägt von kurzen Kerzen und relativ geringem Volumen: das spricht eher für Unsicherheit als für einen klaren Trendbruch. Trading-Ideas auf Community-Charts sehen sowohl mögliche Cup-&-Handle-Ansätze als auch Flaggen-Setups — beides würde einen bullischen Ausbruch voraussetzen, der jedoch bestätigt werden muss.


Wichtige technische Marken

  • Wichtige Unterstützung: ca. 0,12–0,13 USD (Mehrfachtests, Nachfragezone).
  • Kurzfristiger Widerstand: ca. 0,15–0,17 USD — erst ein Wochenschluss darüber erhöht die Wahrscheinlichkeit für nachhaltige Erholung.
  • Langfrist-Referenz / ATH: Januar 2018 bei rund 8,8 USD — zeigt, wie weit der Abstand noch ist. (TradingView)

Indikatoren & Volumen

Die großen Aggregatoren zeigen STEEM-Marktdaten mit einer Marktkapitalisierung im Bereich ~68–72 Mio. USD und moderatem 24h-Volumen (einige Millionen USD), also ein kleines bis mittelgroßes Liquiditätsprofil — das erklärt das teils sprunghafte Preisverhalten bei News oder größeren Orders. Kurzfristige Oszillatoren (RSI/MACD auf Wochenbasis) liefern aktuell kein klares Kaufsignal — eher neutral bis leicht positiv bei vereinzelten Divergenzen. (CoinMarketCap, CoinGecko)


Tendenz & Prognose

  • Kurzfristig (nächste 1–2 Wochen): Seitwärts mit leichter Tendenz zur Stabilisierung, solange 0,12–0,13 USD hält. Ein Durchbruch darunter würde weiteren Abgabedruck auslösen. (CoinCodex)
  • Mittelfristig (1–2 Monate): Erholung bis 0,15–0,17 USD wahrscheinlich, falls Käufer die Demand-Zone verteidigen; ein Wochenschluss über 0,17 wäre ein technisch positives Signal.
  • Langfristig: Ohne signifikanten Zuwachs an Nutzern/Adoption bleibt STEEM spekulativ; nachhaltige Targets (0,30 USD und mehr) sind möglich, aber stark abhängig von fundamentaler Entwicklung des Steemit-Ökosystems.

Aktuelle News / Fundamentales

Der Markt brachte zuletzt keine größeren, kursrelevanten Ankündigungen für Steem/Steemit hervor — die Plattform wird weiterhin genutzt, doch es fehlen größere Produkt- oder Partnerschafts-Impulse, die den Token deutlich antreiben würden. Das geringe Market-Cap- und Volumenprofil macht STEEM anfällig für einzelne größere Orders oder liquiditätsbedingte Ausschläge. (CoinMarketCap, Coinbase)


Fazit & Handlungsempfehlung

Steem zeigt im Wochenchart eine klassische, ruhige Konsolidierung nahe einer wichtigen Nachfragezone. Das Setup bietet Chancen für antizyklische, spekulative Positionen, ist aber risikoreich — Stops sollten eng gesetzt werden.

Konkrete Vorschläge (keine Anlageberatung):

  • Konservativ: Abwarten auf bestätigten Wochenschluss > 0,17 USD vor Neubauten von Long-Positionen.
  • Spekulativ / antizyklisch: Teilkäufe nahe 0,12–0,13 USD, Stop-Loss knapp darunter; Positionsgröße klein halten.
  • Risk-Management: Wegen geringer Liquidität nur kleinteilige Trades oder kleinere Long-Beträge, da Volatilität und Slippage groß sein können.

⚠️ Hinweis: Preise können intraday stark schwanken. Diese Analyse ersetzt keine persönliche Finanzberatung — eigene Recherche und Risikomanagement sind unerlässlich. (CoinMarketCap, TradingView, CoinGecko)

Sort:  

Steem hätte normal jetzt bei über 1 Dollar stehen müssen 13 Cent ist ein Witz

bende cikiyorum zaten birsey kalmadi steemde benim umudum gitti