You are viewing a single comment's thread from:

RE: Herbst-Tagundnachtgleiche - Sind Nacht und Tag wirklich gleich lang?

in WORLD OF XPILAR4 days ago

Total interessant und ich habe dazu weiter recherchiert 👍:
Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche beginnt die Polarnacht und nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche beginnt der Polartag in der Arktis.
Ich habe mich nach dem lesen deines Posts sofort gefragt wie sich das Ereignis auf die Polarregionen auswirkt.
Zur Herbsttagundnachtgleiche werden die Tage noch einmal um fast eineinhalb Stunden kürzer. Der bevorstehende Wechsel der Jahreszeiten ist nicht zu leugnen.

Manchen Menschen schlägt das aufs Gemüt. Wer sich nach viel Helligkeit sehnt, denkt meist an die Tropen. Dagegen gelten die Polargebiete als kalt und dunkel.

Tatsächlich ist es aber genau umgekehrt: Auf das ganze Jahr gerechnet ist es nirgends so hell wie an den Polen und nirgends so dunkel wie am Äquator. Allerdings sind die hellen und dunklen Perioden sehr unterschiedlich verteilt.

Am Äquator steht die Sonne jeden Tag genau zwölf Stunden über und unter dem Horizont. An den Polen dagegen scheint die Sonne ein halbes Jahr lang ununterbrochen, um dann für ein halbes Jahr zu verschwinden.

An allen Orten auf der Erde steht die Sonne über das ganze Jahr gesehen gleich lang über und unter dem Horizont. Aber die Dauer der völligen Dunkelheit ist sehr unterschiedlich, denn sie hängt vom Dämmerungsverlauf ab.

Da die Sonne am Äquator immer senkrecht auf- und untergeht, dauert die Dämmerung dort nur etwa eine Stunde und zwölf Minuten. Dann ist es völlig dunkel. An den Polen dauert die Dämmerung aber fast zwei Monate.

Das führt zu einem verblüffenden Ergebnis: 40 Prozent des Jahres herrscht am Äquator perfekte Dunkelheit, an den Polen sind es nur gut 20 Prozent. In den Polargebieten ist es also heller als in den Tropen.
Der deutschlandfunk.de hat sich in einem Artikel mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Sort:  

Das mit der Polarnacht hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Das muss ich mir auch noch mal genauer anlesen.

Und mit der absoluten Dunkelheit ist auch interessant. Das liegt dann wirklich daran, dass am Aquator die Sonne schnell auf und später wieder untergeht. Aber an den Polen dauert die Dämmerung dann wahrscheinlich doch nicht jeden 4 Monate :)