Reisen oder gereist werden - Wer fliegt denn noch?

IMG_6038.JPG

Auch wenn ich wohl schon so einige Male erwähnt habe, dass ich Fliegen eigentlich gar nicht mag, freue ich mich innerlich doch ein wenig auf das nächste Mal, dass ich über den Wolken verbringen kann. Klar, Fliegen dauert zu lange und ist meist zu unbequem, aber doch hat es einen großen Reiz, dem ich mich zumindest nicht ganz und nicht immer entziehen kann.

Der Gedanke, dass man so weit oben über dem ganzen Geschehen dahin schwebt und sich in doch relativer kurzer Zeit ans andere Ende der Welt bringen lässt, ist auch im schnelllebigen 21. Jahrhundert noch ziemlich faszinierend für mich. Vor rund einhundert Jahren, als sich die moderne Luftfahrt das erste Mal für den Normalbürger öffnete, muss dieser Gedanke und diese Faszination wohl noch stärker gewesen sein. Eigentlich könnte man sich ja mittlerweise daran gewöhnt haben, dass man sich in diesen Tagen im Flugzeug in fast jedes Land unseres Planeten bringen lassen kann. Und wenn man sich umsieht und herumfragt, merkt man schnell, dass die meisten von uns sind wohl schon mindestes einmal in ihrem Leben irgendwohin mit einem Flugzeug geflogen sind. Warum denn auch nicht!

Insbesondere wenn es in ein neues Abenteuer geht, in neue einem bis dahin nich unbekannte Regionen, ist die Aufregung am größten. Was gibt es dort vielleicht zu entdecken und zu sehen, was einem bisher in einem der vielen Youtube-Videos von anderen Travellers, um einmal den coolen Ausdruck für Reisende zu benutzen, noch nicht unter die Nase gehalten wurde. Dank der modernen Medien ist die große weite Welt nun gar nicht mehr so groß und so weit, und nur einen Tastenklick von uns entfernt. Computer, Tablett und Smartphone bringen auch noch die versteckteste Regionen in unser Wohnzimmer, wo man sie sich auch sicherer Entfernung von seinem Sofa aus anschauen kann. Für so einige Menschen ist Reisen nun auch gar nicht mehr notwendig, kommt die Welt ja nun zu einem nach Hause und man braucht sich auch nicht mehr all den Strapazen asuzusetzen, die ein Trip ans andere Ende der Welt mit sich bringen würde.

Manche verreisen daher nur noch virtuell und bilden sich ein, alles auf dieser Welt schon gesehen zu haben. Youtube, Tiktok und Instagramm sind die Reiseleiter, die angeblich in der Lage sind, einem alles über unsere Welt zu erzählen und näherzubringen. Eigene Erfahrungen zählen scheinbar immer weniger und gelten als überbewertet. Lieber liefert man sich dem nächsten Influenzer aus, der einem die Welt erklären soll. Und welcher möglichweise selber noch nie einen Schritt außerhalb seiner eigenen Komfortzone gewagt hat. Auch hier ist alles mehr Schein als Sein, ganz genau wie so vieles in unserem heutigen Leben.

Leider sind mir wirkliche Fernreisen in diesen Tagen eher verwehrt, denn wenn ich dann mal wieder im Flugzeug sitze, geht es in die immer wieder selber Richtung. Es geht in die Heimat, wo ich genau die selben Menschen treffen werde wie beim letzten Mal. Ganz ehrlich, hierbei gibt es aber auch gar keinen Grund zur Beschwerde, fühle ich mich dort mit genau diesen Menschen doch äußerst wohl, und habe ich diese doch so lange schon vermisst.

Aber gerne würde ich auch wieder einmal in mir unbekannte Gefilde aufbrechen und mich dem nächsten Abenteuer stellen. Auf unserem Planeten gibt es noch so viele mir unbekannte Regionen, zumindest was einen persönlichen Besuch dort betrifft. Und da helfen auch keine Youtube-Videos, denn nichts geht über die eigene, individuelle Erfahrung, die man nur selber vor Ort machen kann.

Mal schauen, ob und wann es wieder einmal dazu kommen wird. Der nächste Flug dürfte auch eher wieder in die gerade erwähnte Richtung gehen, worauf mich aber auch sehr freue. Vielleicht nicht unbedingt auf den Flug selber, aber auf all das, was mich währenddessen erwarten wird. Und ich bin mir sicher, dass wir dann auch wieder eine ganze Menge erleben werden, von dem mir uns auch in der Zukunft noch angeregt berichten werden....

IMG_8490.JPG