RE: Zahncreme mit oder ohne Fluorid?
Hallo Andyjaypowell
Wir haben unserem ersten Kind tatsächlich ca. 2 Jahre lang mit dieser Weleda die Zähnchen geputzt (Alter zwischen 1 und 3 Jahren etwa). Allerdings hat unser erstes Kind damals auch nicht so viele Süssigkeiten gegessen wie das bei den nachfolgenden Kindern im gleichen Alter war. Die essen automatisch viel früher Süsskram.
Für uns Erwachsene hatten wir in der Zeit eine Zahnpasta von Emoform, ebenfalls ohne Fluorid. Und ich fand interessanterweise immer, dass die besser geputzt hat, als eine normale Zahnpasta. Unbedingt ausprobieren.
Wir hatten jedenfalls insgesamt keine schlechten Erfahrungen. Alles in Ordnung. Wir trinken aber i.d.R. nur Wasser und keine zuckerhaltigen Getränke - ich glaube, das ist nach wie vor die Hauptprophylaxe gegen Karies.
Später sind wir aber auf dringendes Anraten der Dentalhygienikerin wieder auf Fluoridhaltige ZP umgestiegen. Beim jüngeren Kind haben wir direkt mit der normalen fluoridhaltigen ZP geputzt und es ist auch alles in Ordnung.
Ich denke halt, diese Sache ist so ähnlich gelagert wie die Impffrage. Eine Never Ending Story mit hunderten Pro und Contras. Egal, wie man entscheidet, es kann falsch oder richtig sein. Man weiss es halt nicht.
Ein schönes Pfingst-Wochende! ✿
Hallo @tabea ,
vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort. Klasse!
Das von Dir empfohlene Produkt werde ich mir natürlich mal genauer angucken.
Was das Trinken von Wasser angeht, nun, da stimme ich mit Dir total überein. Glücklicherweise verlangen unsere Kinder nicht gesüßten Getränken. Sie trinken nicht einmal Säfte, sondern ausschließlich Wasser. Bei uns zu Hause gibt es dieses sogar noch in gefilterter Form. Süßigkeiten bekommen sie allerdings schon. Ich denke, solange man es damit nicht übertreibt, wird es schon in Ordnung sein. Wie heißt es doch so schön, man muß nicht päpstlicher als der Papst sein.
Ich wünsche Dir auch ein schönes Pfingstfest. :-)