Musicoin - ein Tipp für risikofreudige Anleger

in #music8 years ago (edited)

musicoin1.jpg

Nachdem ich in den vergangenen Tagen bereits ein neues System der digitalen Rechtevermarktung (CreativeCoin) vorgestellt habe, möchte ich mich heute dem Projekt MusiCoin widmen, ein dezentralisiertes System für die Veröffentlichung und den Verkauf von Musikstücken, das die Krypto-Währung (Musicoin) mit einer Peer-to-Peer-Musikdatenbank kombiniert. Musicoin soll es Musikern ermöglichen, ihre Inhalte als sogenannte "smartcontracts" direkt in eine dezentralisierte Datenbank zu implementieren, die auf einer "Blockchain" aufgebaut ist. Diese Verträge automatisieren die Abwicklung von verschiedenen Lizenzmodellen und geben den Künstlern die volle Kontrolle über ihre Lizenzverträge zurück. Auf der anderen Seite können Musikliebhaber auf einen globalen Musikkatalog zugreifen, der in dieser Peer-to-Peer-Datenbank gespeichert ist. Bezahlt werden sollen die Künstler direkt über die digitale Währung Musiccoin. Durch den open-source-code ist angedacht, dass nach und nach benutzerfreundliche Apps basierend auf dieser Datenbank weiterentwickelt werden. Ein offenes Protokoll ermöglicht es Drittanbietern, eine schier unendliche Anzahl von Weiterentwicklungen aus dieser Datenbank zu entwickeln. Durch die Bereitstellung dieser hochtransparenten Plattform, die Musiker und Hörer direkt verbindet, könnte Musicoin den Grundstein für ein neues Zeitalter der Musik legen, das für alle Rechteinhaber nachhaltig, grenzenlos und fair ist.

Die Digitalisierung der Musikindustrie begann in den 1980er Jahren und war im Nachhinein unvermeidlich. In den späten 1990er Jahren, mit dem Aufstieg von Napster, wurde die Digitalisierung offiziell zu einer störenden Kraft, und zwar zu so einer, die die Musikindustrie noch heute beschäftigt. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht ein System der Lizenzierung und Verteilung, das mehr als ein Jahrhundert zurückreicht. Da die heutige Technik das althergebrachte System übertrifft (und in einigen Fällen auch einfach umgeht), gibt es zunehmend die Besorgnis, dass die jahrhundertealte Musikindustrie nach fast zwei Jahrzehnten des Niedergangs unter ihrem eigenen Gewicht zusammenzubrechen droht.

Und während der Übergang zur digitalen Musik weitgehendst ein Segen für die Zuhörer war, die jetzt Zugang zu einem ständig wachsenden Katalog von Musik durch Dienste wie Spotify und iTunes haben, war diese Entwicklung für Musiker bestenfalls schwierig, wenn man sich vorsichtig ausdrückt. Die Musikindustrie beansprucht immer noch den größten Teil der Einnahmen und gibt nur einen Bruchteil der Einnahmen an die Musiker weiter, so dass es für diese immer schwieriger wird, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Doch der gleiche technologische Fortschritt, der seit 20 Jahren für die Musikbranche so verheerend war, stellt für uns auch eine außergewöhnliche Gelegenheit dar, die Beziehung zwischen Musikern und Zuhörern neu zu definieren. Die Digitale Währung (oder "cryptocurrency") wird erstmalig nahezu sofortige Zahlungen mit minimalen Transaktionskosten ermöglichen. "Codierte Verträge" erlauben es Musikern, die Kontrolle über Lizenzen zu behalten, anstatt auf Verwerter angewiesen zu sein.

Warum stelle ich Musicoin vor? Nun, der Kurs ist zur Zeit alles anderes als bemerkenswert. Auch scheint das Projekt von der Road-Map noch nicht besonders weit fortgeschritten zu sein. Dennoch könnte Musicoin aber in der nächsten Zeit in aller Munde sein. Die bekannte Plattform cofund.it steckt gerade mitten in den Vorbereitungen für eine Crowdfunding-Kampagne für dieses vielversprechende Projekt. Das bekannte Blockchain-Inestment Startup hatte innerhalb von 48 Stunden selbst 12,5 Mio USD gesammelt und Musiccoin wird eines der ersten Projekte sein, das von dieser Plattform vorgestellt wird.

18879968_1909253209315410_542597607241930394_o.png

Es spricht also vieles dafür, dass der Kurs von Musiccoin mit Start der Crowdfunding-Kampagne um einiges zulegen wird. Wird die Kampagne ein Erfolg und spült den Entwicklern von Musicoin genug Kapital in die Kassen, dürfen wir davon ausgehen, dass auch die Weiterentwicklung des Projektes konkreter wird und der Kurs in Höhe schnellt. Musicoins sind derzeit sehr günstig zu haben. Mit 0.00001200 BTC pro Musicoin hält sich das Verlustrisiko in Grenzen und risikofreudige Anleger könnten von ansehnlichen Kurssteigerungen profitieren.

Sort:  

Das hört sich gut an sehr interessant Dankeschön dafür @artefacti
#upvoted und #resteemed auch auf Facebook geteilt
Grüße aus dem Rheinland Köln & einen super Start in die Woche
Lars @laloelectrix

I'm very interested in Musicoin, having worked in music rights management before. Could you possibly publish an english version of your article?

Not much new in this article. I have only translated the project description of musicoin into German. In conclusion, I merely pointed out the upcoming crowdfunding campaign on cofound.it and that the exchange rate could grow strongly in the near future. All in all, this is an investment tip in this very interesting project, because you can buy Musicoins very cheap at the moment.

We salute musicoin! In the crypto era, we need something like this!