Was passiert, wenn sich meine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ändert?
Wenn sich deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ändert, hängt es davon ab, wo du diese Daten nutzt. Grundsätzlich gilt:
- Für Online-Konten (z. B. E-Mail, soziale Medien, Banken, Apps)
📧 E-Mail-Adresse: Sie ist oft dein Benutzername oder dient zum Zurücksetzen des Passworts. Wenn sie sich ändert und du es nicht aktualisierst, könntest du dich später nicht mehr einloggen oder keine Sicherheitscodes mehr erhalten.
📱 Telefonnummer: Viele Dienste schicken Bestätigungscodes per SMS oder verwenden sie für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wenn die Nummer nicht mehr aktuell ist, kannst du dich evtl. nicht mehr verifizieren.
👉 Deshalb solltest du in allen wichtigen Konten (z. B. Google, Facebook, Bank, Zahlungsdienste, Streaming, etc.) deine neuen Daten sofort eintragen.
- Für Behörden, Verträge & Rechnungen
Bei Versicherungen, Banken, Ämtern, Strom- oder Telefonanbietern solltest du die Änderung ebenfalls melden, sonst könnten wichtige Infos dich nicht erreichen.
- Praktische Tipps
Am besten machst du dir eine Liste aller Dienste, wo deine alte E-Mail oder Telefonnummer hinterlegt ist, und aktualisierst sie Schritt für Schritt.
Manche Dienste bieten die Möglichkeit, eine zweite E-Mail-Adresse oder Telefonnummer als Backup zu hinterlegen – das ist sehr hilfreich, falls du mal keinen Zugriff hast.