darf man Pilze waschen ?

in Steem Germany2 months ago

Ja, man kann Pilze durchaus waschen! Ich weiß auch nicht, warum sich dieses „Pilze nicht waschen“-Gerücht so etabliert hat. Aber unter anderem diese Methode mit Mehl im Wasser oder anderen Tricks, um Pilze sauber zu bekommen – völliger Quatsch.

Gerade bei Zuchtchampignons: Wisst ihr eigentlich, worauf die größtenteils wachsen? Genau, meistens auf Pferdemist. Und dann reicht es manchen, die schwarzen Krümel mit einem Tuch oberflächlich abzuwischen? Na, dann guten Appetit…

Es reicht völlig, die Pilze kurz unter fließendem Wasser abzuspülen und anschließend mit Küchenkrepp trocken zu tupfen. Natürlich sollte man sie nicht in eine Schüssel Wasser legen und einweichen. Oder glaubt ihr etwa, der Pilz spannt bei Regen jedes Mal einen Mini-Regenschirm auf?

Wascht eure Pilze einfach ein paar Stunden, bevor ihr sie bratet, und lasst sie dann wieder trocknen – fertig. Da geht kein Geschmack verloren. Und falls sie in der Pfanne oder Soße mal ein wenig mehr Flüssigkeit haben, ist das wirklich egal da sie beim Anbraten ohnehin wieder verdampft.

Das ist wieder so ein Klassiker: In jeder Kochsendung sieht man’s, im Internet steht’s und alle plappern’s nach. Aber probiert’s doch einfach mal selbst! Wascht eure Champignons, lasst sie trocknen – zur Not auch mal bei 60 Grad im Backofen mit leicht geöffneter Tür – und ihr merkt: Schmeckt wie immer. Immer noch besser als ungewaschener Pferdemist auf dem Teller!

image.png

Kleiner Selbstversuch: Bio-Champignons gibt’s im Supermarkt für 3–4 Euro. Wascht die Hälfte, lasst die andere Hälfte ungewaschen, packt beides in getrennte Pfannen. Ihr werdet keinen Unterschied feststellen – außer vielleicht, dass ihr beim Gedanken ans Pferdemist-Aroma nie wieder ungewaschene Pilze esst 😉

Aber ich weiß schon, jetzt schlagen wieder ein paar die Hände überm Kopf zusammen: „Um Gottes Willen! Wie kann man nur!“ Na ja, mir ist saubere Pilzpfanne einfach lieber als eine Dosis Extra-Protein aus dem Pferdestall!