Hier noch einmal zum Thema Waschbären ...

in Steem Germany2 months ago

... nachdem gestern einer ein wenig Verwüstung angerichtet und ein paar Müllsäcke auseinandergerissen hat. Warum der Müll hier zwischengelagert wird und erst nächste Woche zum Wertstoffhof gebracht werden kann, darüber hatte ich ja bereits gestern einen Beitrag geschrieben.

image.png

Ich möchte aber noch einmal speziell auf das Thema Waschbären eingehen. Mir ist bewusst, dass es sich nicht um eine heimische Art handelt und dass sie heimische Arten verdrängen und auch Schaden anrichten können. Aber mal ganz ehrlich, was kann ein Waschbär dafür, dass er als Waschbär geboren wurde? Das Problem ist von Menschen verursacht. Das Ironische ist: Es ist verboten, die Tiere einzufangen, sterilisieren zu lassen und wieder auszusetzen – also bleibt scheinbar nur noch, die Tiere abschießen zu lassen.

image.png

Ja, genau das kann man hier machen lassen, denn diese Tiere sind alle zum Abschuss freigegeben. Im November letzten Jahres ist ein Waschbär in einen Zwischenspalt zwischen Mauer und Holzwand gefallen. Ich habe damals die Feuerwehr in Finsterbergen angerufen, sie sind sofort gekommen, und ich habe darauf bestanden, das Tier am Leben zu lassen. Nachdem ich darüber einen Beitrag veröffentlicht hatte, haben auch viele geschrieben, dass Waschbären gleichzusetzen sind mit Ungeziefer und man sie einfach vernichten soll.

image.png

Nur gut, dass es meine Grundstücke sind, und daher hat hier der Waschbär seine Lebensberechtigung. Die Familie wohnt bei einem Lager, wo ich mein Brennholz gestapelt habe. Es war jetzt das erste Mal, nachdem sie im November gelegentlich ein paar Mülltonnen umgeworfen hatten, dass ich wieder etwas von ihnen gesehen oder mitbekommen habe. Ganz ehrlich, das juckt mich nicht. Das Saubermachen und Neueintüten des Mülls hat keine zehn Minuten gedauert und damit war die Sache für mich erledigt. Ganz sicher käme ich nicht auf die Idee, hier einen Jäger zu holen, der die Tiere abschießt.

image.png

Dasselbe gilt übrigens auch für eine besondere ausgewilderte Katze, die schon seit Jahren herumläuft. Auch darüber hatte ich mal berichtet, und da hieß es dann, man solle die Katze einfangen lassen, nach ihrem Chip sehen und so weiter. Was hat die Katze mir getan, dass ich sie fangen, möglicherweise kastrieren oder ihren Chip auslesen lassen sollte? Sie lebt hier seit, ich glaube, fast zehn Jahren, und nun soll ich sie ernsthaft einfangen lassen, wo sie für den Stress, weil sie so scheu ist, vielleicht stirbt, um sie zu chippen, eventuell falsch zu kastrieren oder ihren Chip auszulesen? Auch wenn andere das vielleicht anders sehen – sie lebt hier sicher nicht unglücklich, es gibt einige Nachkommen, aber die Population nimmt nicht überhand. Die Natur weiß hier offenbar selbst, wie sie sich zu regulieren hat.

Hier am Gelände gibt es ungefähr zehn bis zwölf Häuser, von denen nur eine Handvoll dauerhaft bewohnt ist. Es ist ein riesiges Gelände, das nur über eine Privatstraße erreichbar ist, mit eigenem Wald, Wiesen und in sich abgeschlossenen Grundstücken. Die Hunde der Nachbarn laufen frei herum, wenn man aus dem Fenster schaut, sieht man auch mal ein Reh, Eichhörnchen ohnehin, mehrere Katzen, die hier ihre täglichen Runden gehen, und auch ein Wildschwein kann man hier einige Male im Jahr sehen. Am Bach unten habe ich schon Nutrias gesehen. Kurz gesagt, auch wenn die Waschbärfamilie hier eigentlich nicht hergehört, hat sie meiner Meinung nach trotzdem ein Recht, hier zu leben.

Klar, das sehen manche vielleicht anders, aber Pech gehabt – es ist mein Grund und Boden, meine Häuser und ich bin der Einzige, der hier entscheidet, was hier abgeknallt wird, bin ich, und das ist auf meinem Grund und Boden keins der Getiere.