Mama no momiji, Tekona no yashiro, Tsugihashi 👹🍣🎎 Wonderful Japan ENG-GER

in Steem Japan18 hours ago

Mama no momiji tekona no yashiro tsugihashi.jpg

Now that it is well and truly autumn, I was looking for a suitable ukiyo-e woodblock print that suits this late season. And I found one on the Library of Congress website.

From there, I borrowed today's image, which shows the work “Mama no momiji, Tekona no yashiro, Tsugihashi” (真間の紅葉 手古奈の社 継橋). Translated, the name means Maple Trees in Mama, Tekona Shrine, and Tsugi Bridge .

The picture is from the famous series “Meisho Edo Hyakkei” (One Hundred Famous Views of Edo) by Utagawa Hiroshige (1797–1858), one of the most important masters of ukiyo-e. It depicts an autumnal landscape in Mama, now Chiba, with bright maple trees, the Tekona Shrine— which is dedicated to a tragic beauty from classical literature —and the Tsugi Bridge, which is considered a symbol of transition and connection.

The tree trunks at the side and the depth of the landscape create an almost meditative image that expresses transience, closeness to nature, and quiet beauty at the same time, impressively reflecting Hiroshige's poetic view of Edo.

And just for fun, I had my trusted assistant program recreate this image. Both pictures have their charm, but when you consider that at least the first wooden frame of the ukiyo-e print was created by hand, the original wins out in the end. And that's how it should be...

1707898d-64b0-496c-beb9-0f9d571de5d4.png

DEUTSCH

Da es nun recht herbstlich um uns herum geworden ist, habe ich mal geschaut, ob es für diese späte Jahreszeit nicht einen passenden Ukiyo-e-Holzschnitt gibt. Und ich bin fündig geworden, und zwar auf der Webseite der Library of the Congress.

Von dort habe ich uns das heutige Bild mitgebracht, welches das Werk „Mama no momiji, Tekona no yashiro, Tsugihashi“ (真間の紅葉 手古奈の社 継橋) zeigt. Übersetzt bedeutet der Name Ahornbäume in Mama, Tekona-Schrein und Tsugi-Brücke .

Das Bild stammt aus der berühmten Serie „Meisho Edo Hyakkei“ (Hundert berühmte Ansichten von Edo) von Utagawa Hiroshige (1797–1858), einem der bedeutendsten Meister des Ukiyo-e. Es zeigt eine herbstliche Landschaft in Mama, dem heutigen Chiba, mit leuchtenden Ahornbäumen, dem Tekona-Schrein – der einer tragischen Schönheit aus der klassischen Literatur gewidmet ist – und der Tsugi-Brücke, die als Symbol für Übergang und Verbindung gilt.

Die Baumstämmen an der Seite und die Tiefe der Landschaft schaffen ein fast meditatives Bild, das Vergänglichkeit, Naturverbundenheit und stille Schönheit zugleich ausdrückt, und welches Hiroshiges poetischen Blick auf Edo eindrucksvoll widerspiegelt.

Und aus Spaß an der Laune habe ich diese Bild noch ein vom Assistenzprogramm meines vertrauens neu erstellen lassen. Beide Bilder haben ihren Reiz, aber wenn man bedenkt, dass zumindest der erste Holzrahmen des Ukiyo-e-Drucks von Hand erstellt wurde, gewinnt am Ende dann doch das Original. Und das ist wohl auch gut so...

blog-ende.png