Nezumita-mon - A "new" gate into Kanazawa castle =/= Ein "neues" Tor in die Kanazawa-Burg 👹🍣🎎 Wonderful Japan ENG-GER

in Steem Japan3 days ago

IMG_4664.JPG

What impressed me most during our recent visit to Kanazawa was the castle complex of Kanazawa-jo, the former samurai fortress of the Maeda clan. Although only a few structures of the once rather large castle grounds have survived the passage of time, in recent years some gates and buildings have been rebuilt in various stages according to old plans. These include the Nezumita-mon, a former gate of Kanazawa Castle, which was the last restoration project to date,

Originally built in the early 17th century, the Nezumita-mon was part of the castle's western fortifications. It survived the devastating fire of 1759, but was destroyed again in 1884. It was not until over 140 years later, in 2020, that the gate was carefully reconstructed, using historical records as a basis to recreate the original architecture as accurately as possible.

Particularly striking are the namako walls, a traditional Japanese construction method in which black plaster joints run between rectangular tiles. This design is unique among the gates of Kanazawa Castle and gives the building its characteristic look. In addition to the gate, the Nezumita-mon Bridge has also been reconstructed. It was one of the castle's largest wooden bridges and now leads back into the castle area.

Today, the Nezumita-mon Gate is part of the extensive Kanazawa Castle Park and can even be visited from the inside. It is a great example of the revival of historical architecture and gives visitors the opportunity to get a first impression of the castle's former splendor.

As we walked further into Kanazawa Castle Park, we were amazed a few more times. There may still be a lot missing from the original Kanazawa Castle, but the results of the restoration projects so far are really impressive. And above all, the work continues, and I'm already looking forward to what we'll be able to admire in a few years' time...

IMG_6705.JPG

DEUTSCH

Was mich bei unserem kürzlichen Besuch in Kanazawa am meisten beeindruckt hat, war die Burganlage vom Kanazawa-jo, der früheren Samurai-Feste des Maeda-Clans. Den Wandel der Zeiten haben zwar nur wenige Strukturen der früher einmal ziemlich großen Burganlage im Original überlebt, aber in den letzten Jahren wurden in verschieden Etappen einige Tore und Gebäude nach alten Plänen wiederaufgebaut. Dazu gehört unter anderen das Nezumita-mon, ein früheres Tor der Kanazawa Burg, welches das bisher letzte Restaurierungsprojekt war,

Ursprünglich wurde das Nezumita-mon im frühen 17. Jahrhundert errichtet, war es Teil der westlichen Befestigungsanlagen der Burg. Es überstand das verheerende Feuer von 1759, wurde aber 1884 erneut zerstört. Erst nach über 140 Jahren, im Jahr 2020, erfolgte die sorgfältige Rekonstruktion des Tores, wobei historische Aufzeichnungen als Grundlage dienten, um die ursprüngliche Architektur so präzise wie möglich nachzubilden.

Besonders auffällig sind die namako-Wände, eine traditionelle japanische Bauweise, bei der schwarze Gipsverbindungen zwischen rechteckigen Kacheln verlaufen. Dieses Design ist einzigartig unter den Toren der Kanazawa Burg und verleiht dem Bauwerk seinen charakteristischen Look. Neben dem Tor wurde auch die Nezumita-mon Brücke rekonstruiert. Sie war eine der größten Holzbrücken der Burg und führt nun auch heute wieder in die Burganlage hinein.

Heute ist das Nezumita-mon Tor Teil des weitläufigen Kanazawa Castle Parks und kann sogar von innen besichtigt werden. Es ist ein großartiges Beispiel für die Wiederbelebung historischer Architektur und gibt Besuchern die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von der früheren Pracht der Burg zu bekommen.

Als wir dann weiter in den Kanazawa Castle Park hineingelaufen sind, sind wir noch einige weitere Male zum Staunen gekommen. Von der Kanazawa Burg mag zwar noch so einiges fehlen, aber die Ergebnisse der bisherigen Restaurierungsprojekte sind wirklich beeindruckend. Und vor allem geht es weiter, und ich bin schon gespannt auf das, was wir dann in einigen Jahren bewundern können...

IMG_6703.JPG