Altes Eisen und neue SchuhesteemCreated with Sketch.

Eine unerwartete Begegnung im ACC Chemnitz

Eigentlich wollte ich nur ein paar neue Sommerschuhe kaufen. Ich hatte Sandalen im Sinn – was Leichtes, Luftiges für warme Tage. Aber irgendwie hat mich keine überzeugt. Dann entdeckte ich ein Paar Sneakers, die passten wie angegossen – Entscheidung getroffen.

Unterwegs war ich im Süden von Chemnitz aus einem anderen Grund: Ich hatte auf der Neefestraße das Toyota-Autohaus besucht. Danach nutzte ich die Gelegenheit für einen Abstecher ins Altchemnitz Center (ACC) – ein Einkaufszentrum, das ich seit Jahren nicht mehr besucht hatte.

Schon auf dem Parkplatz wurde ich überrascht: Ein riesiges Nashorn aus Metall, Zahnrädern, Schrottteilen – und einer großen Portion Kreativität. Da stand ich also: zwischen Altbekanntem und Unerwartetem, hielt dem stählernen Koloss spontan die Hand hin und ließ meine Frau ein Foto machen.

Nashorn im ACC.jpg

Und je länger ich davorstand, desto klarer wurde mir: Dieses Nashorn ist mehr als nur Dekoration. Es ist ein Kunstwerk mit Haltung – kraftvoll, eigenwillig, aus der Vergangenheit geschmiedet und doch mit Blick nach vorn.

Nashorn Detail.jpg

Ein Kulturbotschafter aus Schrott, wie er besser nicht zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 passen könnte.

Kunst im öffentlichen Raum – ganz ohne Eintritt und Einladung. Plötzlich, überraschend, mitten im Alltag.
Genau das macht Kultur lebendig.

Ach so – die Schuhe: Es sind Skechers Slip-Ins geworden. Keine Sandalen, aber sehr leicht und bequem.

neue Schuhe.jpg

Sommerliche Grüße aus Chemnitz sendet euch
Thomas alias @germansailor

Sort:  

Krass🤩

Absolut!

Altr Schwede dieser Künstler hat echt was los, es ist eine Sache eine Skulptur zu skizzieren, eine andere diese in irgend einem Material umzusetzen das man sie noch erkennt, und dann diese Puzzle-Arbeit mit schweißen oder löten von ich schätze mal ner Million von Teilen das ist echt der Hammer

Genau. Sowohl die Idee, als auch die Umsetzung ist genial!

Das Nashörnchen ist voll cool! Sag' mal - ist das lebensgroß? Könnte passen, oder? Dem Modell möchte ich dann irgendwie nicht die Kiemen kraulen... ;-))

Ja, richtig schön und sehr Detailreich. Interessant auch, dass man viele Metallteile wiedererkennt. Hier wurde tatsächlich Schrott verarbeitet. Und ja, ich denke das ist lebensgroß.

Zählt das schon als Steampunk-Stil? Wahnsinn!

Ich denke schon. Jetzt musst du dir nur noch vorstellen, es könnte sich bewegen...

Mit schön viel Dampf! Das würde ich begrüßen.

Upvoted! Thank you for supporting witness @jswit.

@jswit reply-off