RE: Steemen mit Niveau und Freude - Gedanken zur Steemit-Netiquette, zur Öffentlichkeitsarbeit für Steemit und zum Missbrauch des Wörtchens Wissenschaft
Du schreibst extrem gut, daher bist Du ein sehr wertvolles Steemit Mitglied wenn ich dies so sagen darf. Inhaltlich hab ich mit ein paar Dingen Schwierigkeiten, aber ich versuche Kritik immer höflich vorzubringen. Bei Dir fällt es nicht schwer :-).
Dine Posts sind qualitativ 1A - daher wundere ich mich, dass Du den erwähnten Discord gut findest und was der Motivator hier treibt, meines Erachtens zieht der Scammer und Poor Quality Leute nur bewusst an (hoffentlich täusche ich mich, aber gewisse Auseinandersetzungen mit seinen Freunden die alle Contests bewerten und m.E. mit den allerschlechtesten Content hier posten aber diese auf über 400$ voten durch bots lassen mich daran zweifeln, er meine es gut mit anderen Steemians) - aber ich sag dazu öffentlich auf der Chains nichts mehr und lass die Flags stecken da es hier Wale brauch, finde es aber nicht gut was er macht bzw wie er es macht. Gerne kann ich dies in Beispielen im direkten Austausch mal darlegen. Eventuell täusche ich mich, denke aber nicht.
Generell, Trolle gibt es überall, lass Dich nicht auf Diskussionen ein, die Deine Energie verschlingen. Flaggen oder ignorieren, ignorieren ist besser auch wenn es schwer fällt.
Öffentlichkeitsarbeit, das is auch so ne Geschichte. Da ich in der Branche seit 20 Jahren unterwegs bin kenn ich ein paar Tacken hier. Ein Problem ist ja, es gibt keine wirkliche PR - denn wenn müsste diese von den Platform Betreibern kommen, die erwarten es aber von der Community. Manchmal ist aber auch schlechte "Presse" eben Presse - ob positiv oder negativ. Das wir zuviel Scammer und Spammer anziehen ist normal, das ist eine logische Folge der Claims die hier publiziert werden (von einigen).
Hauptproblem für Newbies oder die es werden wollen ist eindeutig, seit langem, eigentlich schon immer die Trending Page - dazu trocken Circle Jerks bei, die wenigstens manchmal sinnvollen Content bieten und Leute die via Bid Bots (ich hab nix gegen die Bots im Gegenteil) absoluten Müller auf Trending voten.
Wünsch Dir einen tollen Tag :-).
Das ist großes Lob, da werde ich rot hinter den Ohren! Vor allem, weil es von einem Steemian kommt, der sich schon so hochgearbeitet hat!
Mit Schrecken entdeckte ich jetzt, dass ich dir sicher schon ein Weilchen folge.. Dass ich aber nicht mehr auf deinen Blog geschaut habe, hat wohl mit meinem Mangel an Routine zu tun (immer noch!)
Oft fühlt man sich in etwas hineingezogen, und anderen wertvollen Content sieht man nicht. Nun wird gesiebt, glaub mir!
Wenn ich Feedback bekomme wie in deinem 2. Absatz, dann bin ich froh und dankbar, auf etwas aufmerksam gemacht zu werden, das ich möglicherweise fehleingeschätzt habe. Das hat meine Sichtweise schon mal zurechtgerückt. Ich gebe zu, dass mir ein solcher Überblick fehlt.
Da ich sah, dass @theaustrianguy auch auf diesem Discord aktiv war (er war zu einem Vortrag eingeladen), erschien mir das eine Bestätigung dafür zu sein, das sich da etwas Positives Neues tut, denn er ist einer unserer Erfahrensten und Engagiertesten im deutschsprachigen Raum und hat, wie ich ihn von seiner Selbstvorstellung her kenne, die Qualis, Menschen gut zu beobachten und einzuschätzen.
Aber ganz richtig, man soll da niemandem blindlings hinterher rennen, sondern sich seinen kritischen Verstand bewahren. Ich werde nun vorsichtiger sein und mehr abwägen, was ich verbreite. Dazu gehört, manchmal ein bisschen zuwarten und zu beobachten, statt vorschnell euphorisch zu sein.
An sich finde ich es begrüßenswert, wenn jemand, der sich hochgearbeitet hat, sein Wissen an Neulinge weitergibt. Im Grunde ist man dabei bekanntlich immer Lehrer und Schüler zugleich - ja und man lernt j auch noch von seinen Schülern und so kommt auch etwas zurück. Doch gewiss ist auch da nicht alles Gold, was glänzt!
Trolle sind ein Phänomen, das mir einfach nicht eingehen will. Wie kann man nur so sein? Vielleicht kann ja mal wer hier die psychologischen Hintergründe diese Spezies durchleuchten? Man kann wohl nur akzeptieren, dass es so ist.
Dein letzter Absatz zeigt mir, dass ich in dieser Richtung auch nicht wenig oder kaum gedacht oder beobachtet habe. Dieses Terrain muss ich mir erst erschließen. Hab' schon viel über Bots studiert, aber der Durchblick fehlt noch.
Aus deinem Post habe ich viel Herzlichkeit und feine Gesinnung herausgespürt und danke dir aufrichtig dafür, dass du mir so ausführlich und hilfreich geantwortet hast.
Mein Kommentar war keine Maßregelung oder als Erziehung gedacht - hab nur mal geschrieben was ich denke, das muss ja nicht stimmen. Denke jeder sollte hier sagen dürfen was we will - unabhängig von Reputation oder so, was eh kaum was zu sagen hat qualitativ. Danke Dir für die netten Worte.
Ich bin momentan eventuell etwas skeptisch der Platform gegenüber eingestellt und gewissen Usern, versuche auch immer dies objektiv zu reflektieren - gelingt nicht immer :-). Schauen wir mal - Hauptsache die meisten sind am Erfolg der Platform generell interessiert und nicht nur am persönlichen Profit, dann wird das Ding noch jahrelang laufen. Das große WENN ist nur der kritische Faktor, gibt eben unterschiedliche Sichtweisen wie man die Platform sieht und nutzen möchte.
Hab‘s auch nicht so aufgefasst, sondern als wohlmeinenden Rat!
Ein bisschen Skepsis ist immer angebracht.
Das Steemit-System weist allerlei Eigenheiten auf, die meiner Vorstellung von einer Gemeinschaft zuwiderlaufen. Wir müssen mit diesen Vorgaben mehr oder minder leben - ein paar Verbesserungen werden möglich sein. Der Vergleich mit einem Ozean ist gar nicht so fehl am Platz. Da gibt es Klippen, Abgründe, Stürme und trübe Zonen. Vielleicht ist es gut, sich daran nicht zu stoßen, sondern lieber glücklich in sonnigen Küstenzonen mit gleichgesinnten Fischlein zu spielen und nach Futter zu suchen... ;)
Spot on :-)! Es gibt denke ich innerhalb dieser Gemeinschaft sehr viele Sub Systeme oder Ecosystems - nicht sicher ob es jemals eine wirkliche Gemeinschaft gibt - wenn Communities kommen sollte dies evtl helfen - who knows. Danke für Dein Ohr :-)