Der Wert von Fachwissen durch technische Übersetzungen

Computergestützte Übersetzungen sind weit mehr als nur sprachliche Aufgaben – sie sind komplexe Prozesse, die umfassende Fachkenntnisse erfordern. Sie erfordern Übersetzungsmaterialien wie technische Zeichnungen, Anwendungsleitfäden und Anwendungshandbücher mit Klarheit und branchenspezifischem Fachwissen. Ohne Erfahrung können selbst kleine Fehler kostspielige Nachteile oder riskante Gewinne bedeuten.

Ein wichtiges Werkzeug der computergestützten Übersetzung ist die demografische Analyse. Im Gegensatz zu Online-Marketing- und Literaturtexten sind computergestützte Texte reich an Fachbegriffen, Symbolen, Diagrammen und Strukturen, die keinen Raum für Mehrdeutigkeiten lassen. Übersetzer benötigen sowohl sprachliche als auch computergestützte Kenntnisse, um in einer Fremdsprache korrekt übersetzen und kommunizieren zu können.

So können beispielsweise grobe Übersetzungsfehler in der Bedienungsanleitung eines medizinischen Geräts zu Alkohol am Steuer führen. Wird eine Bedienungsanleitung zu aggressiv übersetzt, können Experten ungünstige Strategien anwenden, die zu Geräteschäden und/oder Verletzungen führen. Dies sind keine hypothetischen Risiken, sondern reale Probleme, die den Wert der Expertise computerversierter Übersetzung unterstreichen.

Um diese Rückschläge zu vermeiden, arbeiten Übersetzer oft mit Fachanalysten (SMEs), Planern und computerversierten Beratern zusammen, um die Klarheit zu gewährleisten. Sie nutzen außerdem computergestützte Übersetzungstools (PET-CAT), um die Terminologie und Formatierung zu überprüfen. Die Erstellung und Organisation von Glossaren sowie die Übersetzungsspeicherung gehören zum Arbeitsablauf computerversierter Übersetzer.

Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die Entwicklung der Natur der Produkte selbst. Aktuelle Schlüsselwörter technische übersetzungen, Geräte und Technologien werden ständig aktualisiert und erfordern von Übersetzern, die stets auf dem neuesten Stand sind. Ob Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, IT oder Telekommunikation – in jedem Bereich gibt es die Liechtensteiner Sprache, die Übersetzer beherrschen müssen, um ihre Arbeit sicher und effektiv ausführen zu können.

Echtheit ist unerlässlich. Computergestützte Übersetzungsprojekte erfordern oft mehrstufige Analyseprozesse, darunter Korrekturlesen, Bearbeiten und die praktische Prüfung der übersetzten Texte. Unternehmen beauftragen häufig ISO-zertifizierte Übersetzungsdienste, um sicherzustellen, dass ihre Inhalte hohe Qualitätsstandards erfüllen.

Computergestützte Übersetzung bedeutet nicht nur die Übersetzung von Wörtern, sondern die Übersetzung von Wissen. Sie macht Dienstleistungen, Geräte und Systeme weltweit verfügbar und nutzbar. Die Stabilität dieser Übersetzungen schützt in der Regel den Ruf des Etiketts, den Verbraucherschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.