Ein Spaziergang im Rosegärtli (Winterthur, CH)/A walk in the rose garden (Winterthur, Switzerland) [DE/EN]
Please scroll down for the English version
German version
Wir leben zwar nun schon einige Jahre in der Schweiz, dennoch gibt es für uns noch einiges zu entdecken. Anfangs dieser Woche haben wir uns aufgrund der Wetterlage (zu kalt fürs Schwimmbad, aber dennoch schön genug um nach draussen zu gehen) entschieden, unsere Wahlheimatstadt Winterthur noch ein wenig näher zu erkunden. Da meine liebe Ehefrau ein absoluter Fan von Rosen ist, war unser Ziel relativ schnell klar: der Rosengarten (schweizerdeutsch: Rosegärtli).
Geschichte und Fakten
- Erstmals erwähnt 1225 n. Chr., als die Jakobskirche und das Chorherrenstift gegründet wurden. Die Siedlung erhält den Namen "Heiligberg" (den sie bis heute behalten hat).
- Zwischen 1448 und 1961 hat das heutige Rosengartengebiet diverse öffentliche und private Besitzer
- Nachdem die Stadt Winterthur das Grundstück 1961 zurückgekauft hat, wurde im Rahmen der 700-Jahr-Feier 1964 der Rosengarten angelegt und an die Öffentlichkeit übergeben
- Auf einer Fläche von rund 8000 Quadratmetern sind ca. 300 verschiedene Rosenarten in ebensovielen Rosenstöcken angepflanzt und werden von der Stadtgärtnerei bewirtschaftet
Einige Eindrücke könnt Ihr Euch am Ende des Posts ansehen.
Fun-Bonus
An diesem Tag habe ich auch noch tatsächlich etwas aus der aktuellen Jugendkultur gelernt. Der "dab" ist out, jetzt macht man einen "deep-dab". Ebendiesen haben wir natürlich auch sofort üben müssen. Das Resultat ist auf dem letzten Foto in den Eindrücken zu sehen - laut meinen Kindern ist meine Ausführung "schon in Ordnung". 😂
Fazit
Der Rosengarten in Winterthur ist allemal einen Besuch wert - vor allem wenn die Rosen in Blüte stehen wie es aktuell der Fall ist. Auch als Fotokulisse bietet er sich an - diese Chance haben wir natürlich auch direkt genutzt, um einige Fotos fürs Familienalbum aufzunehmen. Solltet Ihr Euch also eines Tages nach Winterthur verirren, kennt Ihr nun schon ein sehenswertes Ausflugsziel.
Alle in diesem Post gezeigten Fotos wurden von mir selbst (oder einem Familienmitglied) aufgenommen.
English version
Although we are living for some years here in Switzerland already, there is still a lot for us to explore. Earlier this week, the weather was mixed - too cold to go swimming, but warm enough to go outside. We decided to take a closer look at Winterthur, the city we are living in. As my wife is a huge fan of roses, it was easy to choose a location to go to: the public rose garden (of Winterthur).
History and Facts
- the area was first mentioned 1225 AD when Jakob's church and the monastery were founded. The settlement was given the name "Heiligberg" (which means holy mountain). The area kept its name until today.
- between 1448 and 1961, today's rose garden area had various public and private owners
- After buying back the land in 1961, the rose garden was created by the council of Winterthur and handed over to the public in 1964 during the celebration of the city's 700-year anniversary
- the garden contains about 300 different species of roses planted in an equal number of rose sticks on an area of approximately 8000 square meters and are maintained by the municipal gardeners of Winterthur
Source: city council of Winterthur (German)
Fun-Bonus
On that day, I actually learned something in terms of current youth culture. The "dab" is out, nowadays one has to make a "deep-dab". On the last photo in the impressions below, you'll see us practicing the new "cool" move. According to my kids, my performance is "quite ok". 😂
Conclusion
The public rose garden in Winterthur is always worth a visit - especially when the roses are blooming as it is currently the case. The area is also as a great location for taking photos. Of course, we used this opportunity to take some actual shots for the family album. So if you come to Winterthur one day, you already know a worthwhile excursion destination.
All photos shown in this post have been taken by myself or a member of my family.
Angeschaut und geupvotet und mit ein paar Cent belohnt. @greece-lover aktueller Kurator des German-Steem-Bootcamp
Dem Upvote von uns folgt ein Trail der weitere Upvotes von unseren Unterstützern beinhaltet. Hier kannst du sehen wer diese sind. Auch kannst erfahren wie du uns und somit die deutschsprachige Community unterstützen kannst.
Dankeschön :)
Guten Tag,
Ich bin der Germanbot und du hast von mir ein Upvote erhalten! Als Upvote-Bot möchte ich, hochwertigen deutschen Content fördern. Noch bin ich ein kleiner Bot, aber ich werde wachsen.
Jeden Tag erscheint ein Voting Report, in dem dein Beitrag mit aufgelistet wird. Auch werden meine Unterstützer mit erwähnt. Mach weiter so, denn ich schaue öfter bei dir vorbei.
Gruß
GermanBot
This post has received a 3.13 % upvote from @drotto thanks to: @patternbot.
Hier ist Ihr Glückskeks:
Kannst Du Dein Haus nicht mehr erspähen, wird's höchste Zeit zum Rasenmähen.
@PatternBot supportet: